Aktuelles


Neues von der Landesseniorenvertretung RLP

Seniorentag Landau am Samstag, dem 15. März

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich lade Sie ganz herzlich zum Seniorentag am Samstag, dem 15. März in Landau ein.

Der Seniorentag Landau ist ein Ort der Begegnung, Information und Inspiration – nicht nur für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch für ihre Angehörigen und alle, die sich für ein aktives, selbstbestimmtes Leben im Alter interessieren.

In einer Zeit, in der der demografische Wandel unsere Gesellschaft nachhaltig prägt, sind der Austausch und das Wissen über Unterstützungsangebote und Teilhabemöglichkeiten von unschätzbarem Wert. Der Seniorentag bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über vielfältige Beratungsstellen, Unterstützungsdienste und Angebote zur aktiven Teilhabe zu informieren. Hier können Sie wertvolle Anregungen erhalten, um den Alltag zu bereichern, Unterstützung bei Herausforderungen zu finden und Kontakte zu knüpfen.

Mein besonderer Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise den Seniorentag möglich machen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft, indem sie mit Rat und Tat zur Seite stehen und die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigen, die uns allen zur Verfügung stehen. Lassen Sie uns den Seniorentag gemeinsam dazu nutzen, voneinander zu lernen, Neues zu entdecken und das Leben in unserer Stadt noch lebenswerter zu machen.

Ich wünsche Ihnen eine spannende und informative Veranstaltung sowie viele anregende Gespräche und Begegnungen!

Lena Dürphold
Beigeordnete und Sozialdezernentin

Das Programm

10:00–10:30 Uhr: Offizielle Begrüßung

Lena Dürphold, Beigeordnete und Sozialdezernentin
Michael Scherrer, 1. Vorsitzender Beirat für ältere Menschen
Jochen Hillesheim – Saxophon

10:45–11:00 Uhr: KI für ältere Menschen
Dr. Walter H. Schreiber
60+ SMART iNS iNTERNET

11:15–11:30 Uhr: Vorsorgevollmacht und andere vorsorgenden Verfügungen
Birthe Kunze-Bergs
Betreuungsverein der Lebenshilfe

11:45–12:00 Uhr: Die EUTB stellt sich vor – Beratungsangebot und häufige Fragen
Judith Ziprian
EUTB Teilhabeberatung Region Südpfalz / Neustadt

12:15–12:30 Uhr: Telefonbetrug
Steffi Dietz
Polizeipräsidium Rheinpfalz, Zentrale Prävention

12:45–13:00 Uhr: Beweglich bleiben im Alter – Übungen für zuhause
Claudia Sarter
Fachkraft Gemeindeschwesterplus

Diese Vereine und Organisationen stellen sich vor:

Themenbereich Beratung

  • Diakonie Pfalz
    Sozial- und Lebensberatung
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung –
    EUTB Region Südpfalz / Neustadt
    Beratung für Menschen mit (drohenden) Behinderungen und/oder deren Angehörigen zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Hilfen.
  • Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße – Stadt Landau
    Informationen für Betroffene und Angehörige
  • Freundes- und Förderkreis der TelefonSeelsorge Pfalz. e. V.
    Niedrigschwelliges Seelsorge- und Beratungsangebot für Menschen in Lebenskrisen.
  • Gemeindeschwesterplus
    Beratung für ältere Menschen ohne Pflegegrad
  • Pflegestützpunkt Landau
    Beratung rund um das Thema Pflege
  • Schwerpunktstelle Demenzberatung Landau
    Beratung für dementiell erkrankte Menschen und
    ihren Angehörigen.

Themenbereich Teilhabe, Unterstützung und Wohnen

  • 60+ SMART iNS iNTERNET Landau
    Ehrenamtlich tätige Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt.
  • Seniorenbüro – Ehrenamtsbörse Landau e. V.
    Setzt sich ein für ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen im Alter, die gesellschaftliche Teilhabe von ältere Menschen an der Gemeinschaft und ein generationenübergreifendes Miteinander. Bietet verschiedene Veranstaltungen für Seniorinnen und am Ehrenamt interessierte Menschen jeden Alters an.
    • Ehrenamtsbörse
      Versteht sich als Kontaktstelle zwischen denen, die
      ein Ehrenamt suchen und denen, die ehrenamtliche
      Einsatzstellen anbieten.
    • Nachbarschaftshilfe
      Vermittelt Nachbarschaftshilfe (z. B. Einkaufshilfe, Botengänge, Fahrdienste, Besuchsdienste, Begleitung bei Spaziergängen).
      Repair-Café
      Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer reparieren, gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern kostenlos alles, was diese „unter dem Arm“ mitbringen.
      Anlaufstelle „Wohnen im Alter“
      Anlaufstelle für Menschen, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Wohnens im Alter auseinandersetzen.
  • Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e. V.
    Finanzielle Unterstützung und Teilhabeangebote für ältere Menschen.
  • Taschengeldbörse der Jugendförderung
    Verbindet Menschen, die Hilfe bei kleineren Arbeiten benötigen mit Jugendlichen, die Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern.

Themenbereich MOBILITÄT, VORSORGE, SICHERHEIT UND MEHR

  • Beirat für ältere Menschen
    Vertritt die Belange der Seniorinnen und Senioren in Landau.
  • Betreuungsvereine für die Stadt Landau: SKFM, AWO, Lebenshilfe / Betreuungsbehörde der Stadt Landau
    Informationen rund um die Themen Vorsorgevollmacht,
    Betreuung und Patientenverfügung.
  • Polizeipräsidium Rheinpfalz, Zentrale Prävention / Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für
    Seniorinnen und Senioren
    Informationen über Betrugsmaschen (z. B. Telefonbetrug, Enkeltrick, falscher Polizeibeamter).
  • Seniorenbus – Bürgerverein Landau in der Pfalz e. V.
    Ein Angebot für ältere, mobilitätseingeschränkte Landauer Bürgerinnen und Bürger.

Themenbereich Mobilität, Teilhabe, Wohnen, Sicherheit und Mehr

  • 60+ – Smart ins Internet
    Ehrenamtlich tätige Digitalbotschafter*innen begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt
  • Beirat für ältere Menschen
    Vertritt die Belange der Senior*innen in Landau
  • meditrans GmbH
    Krankenfahrdienst, Patientenfahrten und Taxiservice
  • Seniorenbüro – Ehrenamtsbörse Landau e. V.
    Veranstaltungen für ältere Menschen, Nachbarschaftshilfe, Anlaufstelle „Wohnen im Alter“ und mehr
  • Seniorenbus – Bürgerverein Landau in der Pfalz e. V.
    Ein Angebot für ältere, mobilitätseingeschränkte Landauer Bürger*innen
  • Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren / Polizeiinspektion Landau
    Information über Betrugsmaschen wie z. B. „Enkeltrick“ oder „falscher Polizeibeamter“
  • Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e. V.
    Finanzielle Unterstützung und Teilhabeangebote für ältere Menschen

Weitere Informationen zum Seniorentag und den teilnehmenden Vereinen und Organisationen finden Sie unter:
www.landau.de/senioren/veranstaltungen

Veranstalter:
Beirat für ältere Menschen Beauftragte für die Belange älterer Menschen

Kontakt:
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Sozialamt
Ulrike Sprengling
Telefon: 06341 13-5016
E-Mail: ulrike.sprengling@landau.de
www.landau.de